
FinPro 2020
Am 2. und 3. September hat die FinPro, die jährlich stattfindende Fachtagung für innovative Finanzprodukte und Lösungskonzepte für Versorgungswerke, Versicherungen sowie Pensions- und Sterbekassen, stattgefunden. Vor dem Hintergrund der bewegten Kapitalmärkte und steigenden regulatorischen Anforderungen bot die Veranstaltung eine neutrale Plattform zum Austauschen und Diskutieren.
"Megatrends kombinieren" - ein Marktkommentar von Volker Mauß*
20.8.20: Attraktiver Mix für institutionelle Anleger
Ein Marktkommentar
20.3.20: Volker Mauß in "Fundreview"
"apoBank intensiviert Consulting-Bereich für institutionelle Investoren"
Institutional Money Kongress
Institutional Money Kongress 2020 leider abgesagt

Der für den 25. und 26. März 2020 in Wiesbaden geplante Institutional Money Kongress wurde leider abgesagt.
Das könnte auch interessant sein
apoNeujahrskonferenz

Neue Investmentideen für institutionelle Anleger
15.01.2020 - Auf der apo-Neujahrskonferenz der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) wurden die Trends und Themen 2020 für institutionelle Anleger an den Kapitalmärkten vorgestellt und diskutiert.
weiterlesen
15.01.2020 - Auf der apo-Neujahrskonferenz der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) wurden die Trends und Themen 2020 für institutionelle Anleger an den Kapitalmärkten vorgestellt und diskutiert.
weiterlesen
Das könnte auch interessant sein
Das apoInvestment-Forum

8. apoInvestment-Forum 2019 mit Besucherrekord
Die Experten-Plattform der apoBank, apoInvestment-Forum 2019, wird von immer mehr institutionellen Investoren genutzt, um sich über neue Trends in ihrem Geschäft zu informieren und mit anderen Branchenvertretern zu diskutieren.
weiterlesen
Die Experten-Plattform der apoBank, apoInvestment-Forum 2019, wird von immer mehr institutionellen Investoren genutzt, um sich über neue Trends in ihrem Geschäft zu informieren und mit anderen Branchenvertretern zu diskutieren.
weiterlesen
Veröffentlichungen
Studie: Institutionelle Anleger setzen auf Investmentfonds

Investmentfondsanteile bleiben die mit Abstand dominierende Position in den Finanzaktiva von Kapitalsammelstellen wie z.B. Versicherungen und Pensionseinrichtungen. Nach einer Studie des Beratungshauses Kommalpha, die von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) begleitet wurde, lag das entsprechende Volumen der Assetklasse im vergangenen Jahr bei 1.038 Milliarden Euro, was einem Anteil von 37 Prozent entspricht. Die am deutlichsten wachsende Investorengruppe sind dabei Pensionseinrichtungen.
Weitere Veröffentlichungen
- Professionelles Management von Chancen und Risiken - Statement zur ganzheitlichen Betrachtung des Anlagebestände. - Aktuelle Ausgabe des RenditeWerks zur Pflege von Stiftungsvermögen
- Helden der Altersvorsorge: Dass die Rente sicher ist, ist ein Mythos: Mehr Teilhabe am Produktivvermögen, zum Beispiel an Aktien. - apoBank Statement in portfolio institutionell -
- Unabhängiges Emittenten-Scoring-System: Fünf Scoring-Modelle für Staaten, Unternehmen, Versicherungen und Banken: apoScore - apoBank Statement im Renditewerk -
- Pool-Spezialfonds: Pool-Spezialfonds können eine interessante Anlagealternative bieten.
- Risiko nachhaltig ausbremsen: Traditionelle Lösungen funktionieren nicht mehr. Diversifizierung und Nachhaltigkeit sind nötig.