- Neugründung oder Übernahme
- Praxisform und Zulassungsvoraussetzungen
- Praxisräume
- Standort und Wettbewerb
- Betriebswirtschaftliche Analyse
- Praxisfinanzierung und Absicherung
- Personal- und Qualitätsmanagement
- Leistungsangebot und Marketingaktivitäten
Infos + Tipps zur Existenzgründung
Gründen mit einem guten Gefühl
Alle Themen zur Existenzgründung
Gründungsberatung und Finanzierung für Existenzgründer
Unter dem Thema GRÜNDEN finden Sie auf der Seite der apoBank detailliertes Wissen zur Praxisgründung oder Apothekengründung, zur Praxisfinanzierung und Gründungsberatung. Außerdem: die Praxisbörse, den Gründer CheckUp und die Praxiswert Schätzung.
Unsere Informationsseite richtet sich an alle jungen Ärzte, Apotheker und Jungunternehmer. Gezielte Checklisten und umfassende Niederlassungsberatung helfen, die eigene Arztpraxis oder Apotheke zu gründen.

Die Gründer-Broschüre
Erfolgreiche Gründerstories
Gemeinsam ist ihnen die Entscheidung zur Niederlassung und Selbständigkeit als Allgemeinmediziner. Individuell ist dagegen ihre jeweilige Vision, was sie weiterhin gemacht haben und welche Pläne sie weiterhin verfolgen.
> Jetzt mehr dazu lesen
Fragen zur Selbständigkeit?
Checkliste: Arztpraxis gründen
Checkliste: Praxisbesichtigung
- Orientierung bei der Praxisbesichtigung + den Gesprächen mit dem Praxisabgeber
- Leistungsspektrum + Personal
- Patientenkreis + Wettbewerbssituation
- Betriebswirtschaftliche Informationen
- Kooperationen mit Ärzten od. Krankenhäusern
- Vorstellungen des Abgebers hinsichtlich der Übernahme
- Verträge + Praxisausstattung
Checkliste: Psychotherapeutenpraxis gründen
- Neugründung oder Übernahme
- Zulassungsvoraussetzung
- Standort und Wettbewerb
- Praxisräume
- Betriebswirtschaftliche Analyse
- Praxisfinanzierung und Absicherung
- Personal- und Qualitätsmanagement
- Leistungsangebot und Marketingaktivitäten
Checkliste: Tierarztpraxis gründen
- Gründungsalternativen
- Voraussetzungen für die Niederlassung
- Standort und Wettbewerb
- Praxisräume
- Betriebswirtschaftliche Analyse
- Praxisfinanzierung und Absicherung
- Personal- und Qualitätsmanagement
- Leistungsangebot und Marketingaktivitäten
Gut vorbereitet für die eigene Apotheke
- Neugründung oder Übernahme
- Voraussetzungen für die Apothekenbetriebserlaubnis
- Standort und Wettbewerb
- Betriebsräume
- Betriebswirtschaftliche Analyse
- Apothekenfinanzierung und Absicherung
- Personal- und Qualitätsmanagement
- Leistungsangebot und Marketingaktivitäten
Checkliste: Zahnarztpraxis gründen
- Neugründung oder Übernahme
- Praxisform und Zulassungsvoraussetzungen
- Praxisräume
- Standort und Wettbewerb
- Betriebswirtschaftliche Analyse
- Praxisfinanzierung und Absicherung
- Personal- und Qualitätsmanagement
- Leistungsangebot und Marketingaktivitäten
- Marketingaktivitäten
Die aktuelle Studie der apoBank
Mit der Studie „Zukunftsbild Heilberufler 2030“ setzt sich die apoBank intensiv mit einem Schwerpunktthema im Gesundheitsmarkt auseinander. Dabei bauen sowohl Forschungsdesign als auch -inhalt eng auf den Erkenntnissen der vorhergehenden hauseigenen Studien wie „Generation Y“, „Chance Niederlassung“ oder auch der „360-Grad-Studie zur Digitalisierung im Gesundheitsmarkt“ auf.
Die Beratungsleistung für Gründer
Gründen mit einem guten Gefühl
Existenzgründer aus den akademischen Heilberufen erhalten über die apoBank regelmäßig aktuelle Informationen rund um Niederlassung, Businesspläne, Praxisgründung oder Praxisübernahme. Gründer und Gründerinnen, die eine ärztliche Tätigkeit in der eigenen Einzelpraxis anstreben, können mit Unterstützung der apoBank ihren individuellen Finanzplan erstellen.
Die Beratung und Gründungsfinanzierung für Apotheker ist gezielt darauf ausgerichtet, die eigene Apotheke zu eröffnen oder eine bestehende Apotheke zu übernehmen, und auf lange Sicht erfolgreich zu führen.